Der VfL Wolfsburg und der 1. FC Union Berlin haben sich in der Fußball-Bundesliga 1:1-Unentschieden getrennt. Beide Tore fielen erst gegen Ende der zweiten Halbzeit. Josip Juranovic brachte Union nach einem Foulelfmeter in Führung. Für den 27-jährigen Kroaten war es das erste Bundesliga-Tor. Der Wolfsburger Ausgleich kam von der Bank: Patrick Wimmer traf zum Endstand.
Wolfsburgs Svanberg im Pech bei Lattentreffer
Die 23.552 Zuschauer*innen bekamen eine sehr verhaltene Sonntagabendpartie zwischen dem VfL Wolfsburg und Union Berlin zu sehen. Wolfsburg kontrollierte das Spiel über den Ballbesitz, leistete sich aber zu viele Fehler im Spielaufbau. Union hatte so keine Schwierigkeiten, das eigene Tor zu verteidigen. Wirklich brenzlig wurde es nur einmal, als Mattias Svanberg einen Freistoß aus mehr als 20 Metern direkt aufs Tor brachte und einer Führung nur die Latte im Weg stand (15. Minute). Kurz vor der Pause hatte Omar Marmoush die Führung für Wolfsburg auf dem Fuß, verlor frei vor Berlins Keeper Frederik Rönnow aber die Nerven und setzte den Flachschuss weit am Tor vorbei (45.).
Zerfahren begann auch die zweite Halbzeit, in der die Berliner aus dem Nichts in Führung gingen. Bisher war dem Team von Urs Fischer noch keine nennenswerte Torchance gelungen. Weil Aissa Laidouni von Joshua Guilavogui im Strafraum am Fuß getroffen wurde, entschied der Unparteiische Robert Schröder auf Elfmeter. Den Strafstoß verwandelte Josip Juranovic gekonnt in sein erstes Bundesliga-Tor (72.).
Joker Wimmer mit dem Ausgleich für den VfL
Mit seinem Vierfach-Wechsel in der 81. Minute bewies Wolfsburg-Coach Niko Kovac ein gutes Händchen: Ridle Baku flankte von rechts in den Strafraum, wo der Ball über Patrick Wimmer auf Jakub Kaminski und Kevin Paredes lief. Letzterer passte zurück zu Wimmer, dessen Dropkick durch Kaminski für Rönnow unhaltbar abgefälscht wurde: der 1:1-Ausgleich und Endstand (84.).
Die Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Casteels – Fischer (82. Paredes), Bornauw, van de Ven, Paulo Otavio (81. Kaminski) – Guilavogui, F. Nmecha, Gerhardt (81. R. Baku), Svanberg (82. Wimmer), Marmoush – Wind (64. L. Nmecha)
Trainer: Niko Kovac
1. FC Union Berlin: Rönnow – Doekhi (63. Baumgartl), Knoche, Diogo Leite – Juranovic, R. Khedira (63. Seguin), Gießelmann (62. Roussillon), Thorsby, Laidouni (77. Haberer) – Becker (85. K. Behrens), Michel
Trainer: Urs Fischer
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)